Unsere Erlebnisse

 

im Mai 2023

Phänomenale Kekse am Brückentag

Jenny und Claudia backten mit den Kindern Monsterkekse. Die kleinen Bäcker und Bäckerinnen konnten ihrer Phantasie freien Lauf lassen! Und geschmeckt hat es auch!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 


 

im April 2023

Lange, lange Osterferien!

1. Ferienwoche

Zum Auftakt der diesjährigen Osterferien ging es am Montag bei drei Grad, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein in den Wald. Nach dem Frühstück starteten wir alle zum „Alte Berg“ - an der Feuerwehr vorbei ging es immer geradeaus! Das kann sich schon ganz schön ziehen, aber Marita lockerte den Fußmarsch mit Rätseln und Wissenswertem über die Pflanzen und Tiere des Waldes auf. Vor Ort angekommen wurden zuerst die kleinen Päckchen gesucht, die der Osterhase am Morgen im Wald versteckt hatte. Es wurde gepicknickt, geschnitzt und Tippis gebaut. Verschiedenen Spiele wurden angeboten, z.B. mit verbundenen Augen Bäume abtasten und sie hinterher anhand der Rindenstruktur wiederzuerkennen.

    

Im weiteren Verlauf der Woche wurden aus Eierkartons, Federn und Kulleraugen eine große, bunte Hühnerschar gebastelt, die hoffentlich als Eierbecher auf den Osterfrühstückstischen einen Platz fanden.

Sowohl nass als auch trocken filzen wurde angeboten und auch hierbei gab es wunderschöne Ostereier zu bestaunen.

     

Außerdem konnten die Kinder aus selbstgeknetetem Teig Kekse, Häschen und Osterzöpfe formen, backen und natürlich auch verspeisen.

     

In der großen Sporthalle wurde Fußball gespielt, an Ringen geturnt und geschaukelt, und frei gespielt, z.B. wurden Schiffe aus Matten gebaut.

Am Mittwoch veranstalteten wir eine Olympiade. Es gab fünf Disziplinen zu meistern: Eier laufen, Frisbee-Zielwurf, Dreibeinlauf, Dosenwerfen und Osterei balancieren. Am Ende gab es für die drei Kinder, die am meisten Punkte gesammelt hatten, je eine etwas größere Überraschung. Der Sieger freute sich riesig über ein Seifenblasenschwert! Jeder Teilnehmer erhielt eine Süßigkeit.

unsere Sockenhasen-Familie

Zum Abschluss der ersten Woche besuchten wir den Spielplatz „Hub“. Wir gingen alle gemeinsam hin, und obwohl zuerst nicht jeder Lust dazu hatte, hatten am Ende doch alle viel Spaß!

 

2. Ferienwoche

In der zweiten Ferienwoche standen Tanzen und Fimo-Schmuck basteln auf dem Programm. Wunderschöne Perlen wurden geknetet, gebacken und zu Ketten und Armbändern aufgefädelt.

     

Nachmittags konnten die Kinder kunterbunte Hühnerställe aus leeren Milchtüten bauen.

   

Die neubereiften „Taxi“ und „Kettcar“ waren endlich wieder einsatzbereit und auch von zu Hause mitgebrachte Räder, Roller und Inliner durften mit Helm auf den aufgemalten Straßen des Schulhofs genutzt werden.

Ein Besuch der Sporthalle und ein Kinotag rundeten das Angebot der Woche ab.


   kleine Pause ...

 

3. Ferienwoche

Die Holzwerkstatt öffnete ihre Pforten in der dritten Woche. Verschiedene Vögel und auch ein paar tolle Flugzeuge wurden aus Sperrholz ausgesägt, abgeschliffen und angemalt.

    

Wer keine Lust auf Holz hatte, konnte Schnecken, Brezeln und Herzen aus Hefeteig formen und mit Schokolade füllen. Sehr, sehr lecker!

     

Das „Highlight“ der Woche, unser Ausflug zur Seewiese nach Friedberg, fiel zwar der Unzuverlässigkeit der Bahn zum Opfer, doch wir machten aus der Not eine Tugend und besuchten spontan den Spielplatz am Seelhof sowie auf dem ausgedehnten Rückweg noch einige Wiesen mit Ziegen und Schafen.

Viele schöne, unterschiedliche Frühlingsbäume wurden gemalt und die Baumkronen mit aufgeschnittenen Strohhalmen gestempelt. Erst wurden Himmel und Wiese als Hintergrund gestaltet, danach darauf der Baum gemalt und zum Schluss die Baumkrone mit drei verschiedenen Farben gestempelt. Zwischendrin musste immer schön mit dem Föhn getrocknet werden!

    

    

Am Donnerstag wurde im Bürgerhaus gekegelt, was dank fußläufiger Entfernung auch ohne Bahnfahrt möglich ist und sich bei den Kindern immer großer Beliebtheit erfreut

 


 

im März 2023

 

Frühlingserwachen

Zu alten Kinderreimen wird wieder das Seil gedreht und fleißig gesprungen!

 


 

im Februar 2023

Herbststürme im Februar

 

große Blätterschlacht bei den Erstklässlern

 


 

im Februar 2023

Lustige Faschingstage

An Rosenmontag und Veilchendienstag blieb die Schule geschlossen, stattdessen gab es in der Betreuung ein buntes Programm aus schminken, spielen, tanzen und basteln. Natürlich kam auch das Naschen nicht zu kurz!

Gamze und Dilara schminkten im Akkord!

    

Im Erstklässlerraum wurde "Reise nach Jerusalem" und "Topfschlagen" gespielt.

    

   

    

Unser "Kandinsky", schöner als das Original? Ein tolles Gemeinschaftswerk!

   

Von den Kindern selbst zubereitetes Naschbuffet! Herzhaft und süß - für jeden Geschmack etwas dabei. Wer da nicht Appetit bekommt!!

     

Und nach all den Aktivitäten mal ausruhen...

 


 

im Januar 2023

Rohbau und Malerarbeiten

Fertig ist das Haus der Meckerhexe!

 


 

im Januar 2023

Burg Drachenfels nimmt Gestalt an

Vorher - während der Arbeiten - nachher!

 


 

im Dezember 2022 / Januar 2023

Kreative und aktive Winterferien

 

Es wurde viel gebacken und gebastelt, aber auch gekegelt und sich in der großen Sporthalle ausgetobt.

Kaum haben die Ferien begonnen, ist endlich Zeit zum Plätzchenbacken!

Auch für die Vögel wurden Leckerbissen hergestellt.

Die Kinder bastelten süße Glücksbringer für das neue Jahr!!

Was ist das denn? Knete wurde selbst hergestellt und tja, keine Ahnung ... Ist das Nessie, oder ein Regenwurm, oder ... Ich werde Nachforschungen anstellen.

Hier noch ein paar Laubsägearbeiten der Kinder  - natürlich schön angemalt.

Aufgrund der geringen Anmeldezahlen gab es kein warmes Mittagessen vom Caterer. Aus diesem Grund haben wir mit den Kindern am letzten Tag vor Weihnachten Pizza selbst belegt und gebacken.

 


 

im Dezember 2022

 

          

     

... und fertig ist das Lebkuchenhaus!

 


 

im Dezember 2022

 

     

Wunderschöne Fensterdeko bei den Zweitklässlern!

 


 

im Dezember 2022

 

Der Advent nimmt seinen Lauf …

Wie es schon seit einigen Jahren bei uns Tradition ist, wird auch in diesem Jahr wieder in der Adventszeit gewichtelt.

Doch dieses Mal gibt es einen kleinen Unterschied: „Secondhand-Wichteln“ ist angesagt! Das heißt: Jedes Kind, das daran teilnehmen wollte, brachte ein kleines, gebrauchtes, aber noch funktionstüchtiges Spielzeug von zu Hause mit, in Weihnachtspapier als Geschenk verpackt. Alle Päckchen wurden in den jeweiligen Gruppen hübsch dekoriert, und am 1. Dezember ging es dann los: Jeden Tag wurden zwei oder drei Kinder ausgelost, die sich ein Geschenk aussuchen durften und es dann unter den neugierigen – und vielleicht neidischen – Augen der anderen Kinder auspacken durften. Es kamen wunderbare Bücher, Spiele und Spielsachen zum Vorschein, die von dem einen Kind „ausrangiert“, dem anderen jedoch viel Freude bereitet haben.

Der Advent ist wie immer eine spannende, aufregende und fröhliche Zeit!

     

 


 

im November 2022

 

Hier inspirierte eine Kollegin in Sachen Mode.

Ihr fescher Modestil (Tüte) möchte dazu inspirieren, Mode zu verändern. Diese bequeme Mode wird von unseren kleinen Hexen selbstbewusst präsentiert.

 


 

im Oktober 2022

 

Herbstferien = Kürbiszeit

 

Die Herbstferien standen diesmal ganz im Zeichen des Kürbis – Halloween war schließlich nicht mehr fern. Wir schnitzten mit den Kindern 21 Kürbisse, aus den Resten wurde ein leckerer Kürbiskuchen gebacken und die getrockneten Kerne gab es zwischendurch zum Knabbern. Es entstanden wunderbare Kunstwerke, teilweise nach Vorlagen, teilweise „frei Hand“: Fröhliche Gesichter, fiese Fratzen, Totenköpfe, Katzen und auch die eine oder andere Hexe!

    

     

In Katrins Halloween-Werkstatt konnten verschiedene Dinge gebastelt werden: Es gab Kürbisse aus Luftballons mit gruseligen Gesichtern, Spinnennetze aus Ästen und Wolle, Mumien aus Draht und Mullbinden, Laternen aus PET-Flaschen, Mullbinden und Deko-Spinnen und Fledermäuse, die mit Hilfe von Wäscheklammern flattern konnten.

Am Donnerstag veranstalteten Selina und   Dilara ihre beliebte Schatzsuche und wie   konnte es anders sein: Diesmal zeigten   Kürbisse aus Papier den Weg durch den Nebel   und Plastik-Spinnen hüteten Buchstaben, die   das Lösungswort bildeten – Halloween.   Nachdem die Rätsel gelöst waren, durften die   Kinder die mit Leckereien gefüllte Schatztruhe   suchen.

       

Unser Ausflug führte uns erstmalig ins Clip´n Climb nach Karben und sowohl die Kinder als auch die Betreuer waren begeistert! Nach einer Einweisung durch die Mitarbeiter des Clip´n Climb wussten die Kinder, dass man erst „clippen“ muss, d.h. sich mit einem Karabiner sichern muss, bevor man „climben“, d.h. klettern kann. Es gab verschiedene Kletterwände und Geräte zu bewältigen. Wir kommen bestimmt einmal wieder!

     

     

Außerdem gab es viel Zeit für Gesellschafts- und Kartenspiele und aufgrund des fantastischen Wetters waren wir natürlich auch oft auf der Grundschulwiese.

 


 

im Oktober 2022

 

Die Zweitklässler basteln, und basteln, und basteln, und ...

Fledermäuse

Der Kammerjäger muss kommen!! Fledermäuse wurden im Burgturm gesichtet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Monstervilla

Der Rohbau der Monstervilla ist fertiggestellt! Der Anstrich und die Gestaltung laufen auf Hochtouren.

Bewohner

Die Monstervilla freut sich auf die neuen Bewohner. Alle Wohnungen wurden erfolgreich vermietet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hexenhäuser

In den Ländereien rund um die Burg Drachenfels entstehen die ersten Hexenhäuschen.

Herzlich willkommen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

im September 2022

 

Das Burgprojekt geht weiter!

Inzwischen gehen sie in die zweite Klasse, die Burgbauarbeiten gehen jedoch unvermindert weiter...

 

 

 

Das Wappen

Oftmals sieht man auf einem Wappen ein Tier. Manchmal sind es Tiere, die für das Land typisch sind, wie hier der Drache von Burg Drachenfels.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Kronleuchter

Ein eiserner Kronleuchter mit Wachskerzen:

Endlich Licht!

Aufatmen bei den Handwerkern. Die Baumaßnahmen können auch in der dunklen Jahreszeit fortgeführt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mosaikfenster

Eine vornehme Burg braucht vornehme Buntglasfenster!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

im September 2022

 

Hurra! Die „Schnellen Geparden“ waren sehr erfolgreich!

 

Nach regelmäßigen Trainingseinheiten war es am 24.9. endlich soweit: 25 „Schnelle Geparden“ der Schulbetreuung Rodheim erreichten mit tollen Laufzeiten das Ziel beim Volkslauf!

Aber alles der Reihe nach:

Nachdem wir ab Juni regelmäßig freitags für den Volkslauf mit dem Training begonnen haben, brauchten wir natürlich auch einen Gruppennamen! Die Vorschläge der Kinder wurden gesammelt und fünf Namen kamen in die engere Auswahl.

Mit großer Mehrheit wurden die „Schnellen Geparden“ ausgewählt.

Trotz teilweise hoher Temperaturen wurde eifrig weiter trainiert. Bald war die 1Km lange Laufstrecke kein Problem mehr und alle Kinder freuten sich darauf, endlich beim Rodheimer Volkslauf an der Startlinie zu stehen.

Die Spannung stieg kurz vor dem Startschuss. Bei strahlendem Sonnenschein wurde schnell noch ein Gruppenfoto mit der Startnummer gemacht. Und dann gaben alle Kinder ihr Bestes. Mit sensationell guten Laufzeiten zwischen 4 und 6 Minuten erreichten alle 25 Geparden mit großem Stolz das Ziel!

Nach einer Stärkung mit Getränken und Bananen bekamen alle Kinder von Jutta und Alex die von der Schulbetreuung gesponserten und mehr als verdienten Medaillen umgehängt.

Mit großem Vorsprung wurden die schnellen Geparden mit dem Sonderpreis für die teilnehmerstärkste Gruppe ausgezeichnet. Es wurde ein Riesenkorb voller Leckereien an unsere Kinder überreicht!

     

Somit ging ein unvergesslich schöner und erfolgreicher Tag zu Ende.

Jutta ließ verlauten: „Das Laufprojekt hat mir großen Spaß gemacht und ich bin auch sehr stolz auf die tollen Leistungen der Kinder! Es wäre schön, wenn wir im nächsten Jahr wieder mit einer so großen und erfolgreichen Gruppe am Volkslauf teilnehmen würden. Ich bin dabei!“

 


 

im August 2022

 

Wunderschöne Sommerferien

 

Bei herrlichem Wetter haben wir die Sommerferien fast ausschließlich im Freien verbracht. Tische und Stühle wurden nach draußen gestellt und es wurde im Garten gebastelt und gespielt.

     "Klammerflieger"

     Freundschaftsbänder und Schildkröten

     

Windlichter so weit das Auge reicht!

          

Figuren aus Ytong fertigen: sägen, feilen, anmalen!

Außerdem gab es wieder eine Schnitzeljagd. Diese führte quer durch Rodheim und die Kinder bekamen Hinweise auf die zu lösenden Rätsel anhand von bunten Luftballons. Als Lösungswort kam "Christoph" heraus, d.h. bei der Rückankunft in der Betreuung mussten die Kinder Christoph nach drei Hinweisen auf das Versteck der Schatztruhe fragen. Sie befand sich oben im Baum und wurde leider viel zu schnell entdeckt!

     

Der Schatz wird vom Baum geholt.

Die Schatztruhe wurde geplündert! Jeder Teilnehmer durfte sich etwas aussuchen!

Zweimal während der drei Wochen fanden Wasserspiele statt. Die Teilnahme war freiwillig und am Schluss wurde ein erster, zweiter und drittter Platz prämiert. Es gab vier Disziplinen zu bewältigen, bei denen man fleißig Punkte sammeln musste.

1. Wassertragen von einem Eimer zu einem zweiten mit Hilfe eines Schwamms.

     

2. Korken fischen und zu einem zweiten Eimer mit einem Pfannenwender transportieren.

     

3. Eierlaufen mit kleinen Wasserbomben - Achtung, nicht fallen lassen!

4. Tischtennisbälle mit der Wasserpistole von Sprudelflaschen schießen.

Außerdem wurden zwei Ausflüge angeboten. Einer führte nach Bad Vilbel zu den Burgfestspielen. Wir haben die Aufführung "Dschungelbuch" gesehen und waren wieder einmal begeistert!! Die andere Fahrt führte zur Lochmühle und hat den Kinder ebenfalls großen Spaß gemacht.

     

 


 

im Juli 2022

 

Aller Abschied fällt schwer!

 

Am Donnerstag, dem 21. Juli haben wir unsere diesjährigen 19 Viertklässler mit einem Fest aus der Grundschulbetreuung verabschiedet.

Nach dem Ende der Betreuungszeit um 17.00 Uhr starteten wir unsere Abschiedsfeier mit (natürlich alkoholfreien) Cocktails – dies ist nun schon ein fester Brauch in unserer Einrichtung und kommt bei den Kindern immer sehr gut an! Sie stellten sich immer wieder an, um sich einen Ipanema- oder Regenbogen-Cocktail zu holen.

     

Es wurde gespielt, getanzt und gequatscht. Christoph stand am Grill und versorgte uns alle mit Würstchen, Grillkäse und Grillgemüse. Gemeinsam wurde alles an einer langen Tafel auf der Grundschulwiese genossen. Zum Nachtisch gab es Spaghetti-Eis à la Rodheim.

     

Den krönenden Abschluss dieses gelungenen Abends bildeten verschieden kleine Darbietungen einiger Viertklässler und das Schlusslied der Betreuer: erst für die Kinder, dann zusammen mit den Kindern! Ganz zum Schluss durften alle erzählen, an was sie sich am besten erinnern können und was sie am meisten vermissen werden.

So schnell sind vier Jahre vorbei und es floss das ein oder andere Tränchen bei Kindern, Betreuern und Eltern, die gegen 20.00 Uhr ihre Lieben abholen durften. Noch schnell ein gemeinsames Foto mit dem Lieblingsbetreuer und dann ging es mit einem kleinen Abschiedsgeschenk nach Hause.

Wie gesagt – pardon: gesungen: „Wir wünschen Euch ein geiles Leben“ und freuen uns, wenn ihr einmal wieder bei uns vorbeischaut!!!

 


 

im Juni 2022

 

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus …

 

In diesem Jahr findet wieder das über die Stadtgrenzen Rosbachs hinaus bekannte Lauf-Event der SG Rodheim statt. Am Samstag, den 24. September 2022 treffen sich Laufbegeisterte am Sportzentrum Rodheim, um sich im sportlichen Wettkampf miteinander zu messen.

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause geht es wieder los mit Teilnehmern aus der ganzen Wetterau und dem Rhein-Main-Gebiet – und wir sind diesmal mit dabei!!
Ein ca. 30-köpfiges Team von Mädchen und Jungen der JJ-Schulbetreuung Rodheim wird am 1-Km-Lauf teilnehmen und bereitet sich nun auf dieses Ereignis vor. Die Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren trainieren aufgeteilt in kleine Laufgruppen mit unserer Übungsleiterin Jutta Rosemeier.

Wir hoffen sehr darauf, tolle Ergebnisse zu erzielen und außerdem den Sonderpreis für die Gruppe mit der größten Teilnehmerzahl zu bekommen.

Lassen wir uns überraschen!

 


 

im Mai 2022

... und das Auge isst mit!

 

 

Zum Nachmittagssnack gab es "Pumuckl".

 


 

im April 2022

Osterferien ganz relaxed

 

Kreativ: Ostereier filzen

     

Sportlich: verschiedene Stationen

                

Besuch auf dem Spielplatz Hub

Frühlingswetter genießen

         

Bauen: Handtrommeln

              

 


 

im März 2022

Ostern im Blick

 

In der Bastelaktion der Erstklässler im März drehte sich alles um das Thema Frühling und Ostern. Wieder einmal gab es Kartonspenden und daraus wurde von den Kindern ein großartiger Hühnerstall gebaut und angemalt.

 

Mit großer Freude wurden Ostereier, Hühner und Küken gebastelt, die den Raum und die Fenster der Erstklässler schöner aussehen lassen.

 

Natürlich wurden auch Hasen in mehreren Varianten kreiert - Ostern stand vor der Tür. 

 

 

 


 

im März 2022

Was ein Karton bei den Erstklässlern auslöst

 

Dank gigantischer Karton Spenden der Eltern startete unser großartiges Burgprojekt für 2022!

Wir bekamen unter anderem einen riesigen Karton geschenkt. Sofort hatten die Kinder zahlreiche Ideen, was man aus den Kartons mit Freude und Fantasie basteln könne. In der Gruppe werden die Kinder bei solchen Entscheidungen mit einbezogen und die Mehrheit stimmte für eine große und aufregende Burg.

 

 

In unserer ersten Bauphase entstand eine Mauer, die zur Zeit - und auch in Zukunft - als Rückzugsort von den Kindern genutzt werden soll.

 

 

 

 

 

Zeitgleich hat sich eine andere Gruppe um das Burgtor gekümmert. Es wurde über mehrere Tage zugeschnitten, geklebt und angemalt.


 

Fasching 2022

 

Buntes Treiben, Holzwerkstatt und sportlicher Wettkampf

 

Dieses Jahr hatte die Schule über Fasching drei Tage geschlossen und wir feierten Rosenmontag mit den KIndern. Es wurde geschminkt - aufgrund von Maskenpflicht wegen Corona gab es allerdings diesmal nur Handtatoos und falsche Wunden.

        

Es gab Stopp-Tanz, Topf schlagen und Reise nach Jerusalem. Die Holzwerkstatt mit Christoph hatte geöffnet und zum Nachmittagssnack wurden "Clowns" serviert.

Am Veilchendienstag fand eine Faschingsolympiade statt, bei der die Kinder wieder einmal ihre Geschicklichkeit beim Dosen werfen, Drei-Bein-Lauf, Luftschlangen balancieren und Standweitsprung unter Beweis stellen konnten.

     

Auch riesige Seifenblasenschlangen konnten die Kinder pusten.

 


 

im Februar 2022

Fasching kann kommen

Bei den Erstklässlern wurde eine wunderschöne Faschingsdeko gebastelt!

 


im Februar 2022

Häkeln bei den Drittklässlern – oder: wie alles begann

 

                   

Es begann mit dem „Fadenspiel“. Ich häkelte ein langes Band, um mit den Kindern das Fadenspiel zu spielen. Immer mehr Kinder beteiligten sich an diesem Spiel. Und plötzlich wollten viele Kinder ihr eigenes Band selber häkeln.

Dann wurden um die Wette Luftmaschenketten gehäkelt. Den Vogel schoss ein Junge ab, der an einem Nachmittag Luftmaschen in einer Länge von 7,32 m produzierte!!

Nach so viel Übung mit Luftmaschen starteten wir mit dem nächsten Schritt, den festen Maschen. Wir begannen mit einer Schlange – unserem Gruppentier. Leider wächst sie nur langsam – es ist halt doch nicht ganz so einfach. Wer nicht mithäkeln möchte, beteiligt am Ausstopfen der Schlange mit Watte.

Ein paar Tage später wurde auf „Fingerhäkeln“ umgeschwenkt.

 


im Januar 2022

Winterferien 2021/2022

Schnee – nichts als Schnee

Der Wochenstart begann mit Entspannung pur! 15 Kinder nahmen an einem Yogakurs mit Frau Groetsch teil. In der Erzählung einer winterlichen Schneegeschichte wurden verschiedene Yogafiguren eingebaut. Der ungefähr eine Stunde dauernde Kurs kam bei den Kindern sehr gut an und in Absprache mit Frau Groetsch werden sicher weitere Yoga-Angebote folgen.

Passend zur Jahreszeit wurden kleine Schneemann-Windlichter gebastelt. Die Kinder hatten großen Spaß daran! Die Schneemänner aus alten Marmeladengläsern bekamen einen Kunstschneeüberzug, ein Gesicht aus Knöpfen und Ohrwärmer aus Pfeifenreiniger und Pompons.

Es fand wieder eine Schatzsuche in der näheren Umgebung der Schule statt. Die Kinder lösten im Team verschiedene Rätsel und bekamen dafür Lösungsbuchstaben, die zusammen das Lösungswort „Wiese“ ergaben. Dort war der Fundort der mit Süßigkeiten gefüllten Schatztruhe, die währenddessen von den anderen Kindern versteckt worden war.

Auch Aktivitäten in der Turnhalle standen wieder auf dem Programm: Zu Beginn gab es einen Wettkampf zum Aufwärmen zwischen zwei Teams, bei dem nicht nur Schnelligkeit, sondern auch auf Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit gefragt war. Dieser musste sogar noch ein zweites Mal durchgeführt werden, da er sooooo viel Spaß gemacht hatte. Anschließend begann die freie Spielzeit mit verschiedenen Angeboten wie z. B. Fußball, Tischtennis, Basketball, Seilspringen und, und, und! Aus einer kreativen Idee der beteiligten Kinder wurden mit Hilfe von Matten, Kegeln, Reifen und Seilen ein Piratenschiff und Polizeiboote. Viel zu schnell vergingen die zwei Stunden! Die Kinder hatten große Freude an der Bewegung. Zum Abschluss trafen sich alle in einem Kreis und verabschiedeten sich von Jutta.

Zum Ende der Woche wurden wunderschöne Winterbilder von  Bäumen im Schneetreiben mit Acylfarbe auf große Pappen gemalt.

Und zu guter Letzt gab es tatsächlich doch noch „echten“ Schnee!!! Siehe Olaf! Perfekt!

 


 

Osterferien 2021 in der Schulbetreuung

 

Auch in den Ferien läuft das Betreuungsangebot weiter. Dass pandemiebedingt einige Einschränkungen gelten, ist nicht zu vermeiden – und es lässt sich an der einen oder anderen Stelle ja auch als Chance begreifen, die Dinge einmal etwas anders anzugehen als sonst üblich.
Das fängt schon bei der Zahl der Teilnehmer an – diesmal waren deutlich weniger Kinder angemeldet als noch im letzten Jahr. Das eröffnete den Kindern aber auch die Chance, dass sie trotz der kurzen Zeit (insgesamt neun Tage) wirklich auch an allen angebotenen Aktivitäten teilnehmen konnten. Und da hatten die Betreuer so einiges vorbereitet: Für die Bewegungsfreudigen war ein Parcours in der Sporthalle aufgebaut, Bastelfans kamen bei Erbauen ihrer eigenen Murmelbahn aus Zewarollen,  Joghurtbechern und anderen Verpackungen sowie beim Gestalten von Dekokugeln aus Wolle auf ihre Kosten, beim Escape Room-Spiel waren die grauen Zellen gefordert, beim selber Bauen eines Sperrholzautos mit Gummiantrieb kamen die handwerklichen und beim Musikprojekt (zu dem sogar eigene Instrumente von zu Hause mitgebracht werden konnten) die kreativen Neigungen zum Zug. Langeweile war nicht vorgesehen – und auch die Betreuer hatten ihren Spaß daran, Projekte anzubieten, für die im eng getakteten Betreuungsalltag oft keine Zeit bleibt.

Musikprojekt:

Autowerkstatt:

Inhaltsübersicht